Jedes Jahr bilden wir bei ENNEATECH Industriekauffrauen und ‑männer aus. Ab dem 01. August 2024 gelten einige Neuerungen in dem Ausbildungsberuf, der nicht nur für unsere Firma, sondern auch für den ganzen deutschen Mittelstand und damit den Wirtschaftsstandort Deutschland enorm wichtig ist.
Die letzte Neuordnung der Ausbildung der Industriekaufleute fand 2002 statt. Seitdem hat sich in der Geschäftswelt einiges geändert. Neue Aufgabenbereiche sind entstanden, und Betriebe sehen sich mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Dazu gehört die voranschreitende Digitalisierung, der neue Stellenwert von Nachhaltigkeit, aber auch der Bedarf an innovativen, eigenverantwortlichen ProjektmanagerInnen.
Um Industriekaufleute bestmöglichst auf die Arbeitsrealität der Betriebe vorzubereiten, wird die Berufsausbildung daher nun deutschlandweit aktualisiert: Neben einer allgemeinen Aktualisierung der Lerninhalte, wird den Lernfeldern Projektmanagement, Nachhaltigkeit und internationale Geschäftstätigkeit mehr Gewichtung gegeben. Außerdem kommen zwei neue Lernfelder hinzu: ‘Projekte planen und durchführen’ sowie ‘die innovative Durchführung betrieblicher Problemlösungsprozesse’.
Aus unserer Sicht sind das absolut sinnvolle Neuerungen, die der Realität bei Enneatech entsprechen. Auf unserer Reise zur CO2-Neutralität beispielsweise, gilt es noch einige dicke Bretter zu bohren, für die es kaum Vorbildlösungen gibt. Innovative Herangehensweisen sind und bleiben enorm wichtig für uns, und wir freuen uns schon auf die neuen Ansätze, die wir durch unsere Auszubildenden lernen werden.
Auch bei der Prüfung gibt es Neuerungen: Bisher gab es eine Abschlussprüfung (bestehend aus vier Modulen), welche das Ausbildungsergebnis zu 100 Prozent bestimmt hat. Diese wird in Zukunft auf zwei Teile gestreckt. Der neue Teil 1 der Abschlussprüfung ersetzt die bisherige Zwischenprüfung, wird aber anders als bisher mit 25 Prozent Gewichtung Teil der Endnote. Teil 2 der neu geregelten Abschlussprüfung besteht dann nur noch aus 3 Modulen mit insgesamt 75 Prozent Gewichtung im Endergebnis. Teil 1 der Abschlussprüfung findet zukünftig im dritten Ausbildungshalbjahr – nach 15 Monaten – statt. Teil 2 am Ende der Berufsausbildung.
Im August werden wir den ersten Azubi Industriekaufmann, der gemäß den Neuerungen ausgebildet wird, bereits bei uns begrüßen. Für Ausbildungen ab August 2025 kann man sich aktuell bei ENNEATECH bewerben. Schaut euch auf unserer Karriereseite um – wir freuen uns, euch kennenzulernen!